Darüber hinaus folgen wir bei #Zammad einer opensource Vertriebsstrategie, bei der das organische Wachstum auschließlich durch "Inbound Leads" aus der Zammad Community erfolgt. Anders als unsere Wettbewerber benötigen wir hierfür nicht einmal Cookies auf unserer Website. Sie können also ganz beruhigt Zeit auf unserer Internetpräsenz verbringen, ohne von einem Vertriebler kontaktiert und zu einer Kaufentscheidung verführt zu werden. Die Angebotserstellung erfolgt nach Kontaktaufnahme innerhalb eines Zammad Tickets und wir bieten Ihnen generell nur die Dienstleistungen an, die Sie explizit nachgefragt hatten.
Diese vertrieblichen Grundprinzipien haben allerdings eine Wechselwirkung mit den kundenseitigen prozesstechnischen Erwartungshaltungen. Anfragen mit einem Anforderungskatalog enthalten i.d.R. keine expliziten Dienstleistungen, die angeboten werden können. Aus diesem Grund bearbeiten wir solche generischen Anfragen nur in Ausnahmefällen, also wenn explizit eine oder mehrere unserer verfügbaren Dienstleistungen (wir verkaufen z.B. keine Softwarelizenzen, daher können wir an solchen Anfragen nicht teilnehmen) angefragt wird.
Um den Angebots- und Auftragsprozess im Einzelfall abstimmen zu können und begriffliche Abgrenzungen vornehmen zu können, bieten wir kostenfreie Meetings mit unseren Projektberatern im Zammad Sales ("Sales-Consulting") für Orientierungsgespräche und individuelle Demovorführungen an. In diesen Formaten können Sie uns ggf. überzeugen, Ihre unspezifische und sachfremde Anfrage zur Angebotsabgabe dennoch zu bearbeiten. Sie erhalten von uns stets "bedarfsgerechte" Angebote, die entweder in der Ausprägung auf Erfahrungswerten anderer Projekte resultieren oder explizit vom Kunden so angefordert wurden.