Grundsätze von Software Implementierungsprojekten

Die Einführung einer Softwarelösung ist ganz grundsätzlich ein Implementierungsprojekt mit verschiedenen Projektphasen von Evaluierung bis Go-Live der Lösung. Die generellen Schritte einer Software Implementierung umfassen in der Regel folgende statische Phasen:

- Evaluierung der Software (Kaufentscheidung)
- Konzeption der Umsetzung (geplante Implementierungsschritte und Umsetzungsdetails)
- Basiskonfiguration des Systems (Konfiguration der Meta Ebene)
- Customizing (Individuelles Prozessdesign und Konfiguration auf Prozessebene)
- Funktionstests (bisherige Standard Prozesse) & Konsolidierung von Optimierungsansätzen (Re-Konzeption der Prozesse im neuen Tool)
- Testbetrieb (Exemplarische fallbezogene Prüfung tatsächlicher Geschäftsvorfälle und deren Handhabung in der Software)
- Schulungen (Grundlagen und Key-User Training für Anwender und Administratoren)
- Go-Live